Elektronisches Schließsystem: Vor- und Nachteile
Elektronische Schließsysteme ermöglichen es Ihnen, eine verlässliche Zutrittskontrolle zu schaffen, die Ihr Grundstück und Eigentum vor unbefugten Zugriffen schützt. Dabei bieten sie gegenüber herkömmlichen Schließsystemen viele Vorteile.
- Flexibilität: Entscheiden Sie, ob Sie Ihre Tür mit einem Transponder, einem PIN-Code, dem Fingerabdruck oder mit Ihrem Smartphone öffnen wollen. Die Zutrittsverwaltung findet über eine Software, eine App oder einen Programmierschlüssel statt.
- Maximalen Sicherheit: Zentrale Steuerung, temporäre Vergabe von Zutrittsberechtigungen, Protokollierung von Schließungen, Zeitpläne usw.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Hohe Sicherheit und geringen Wartungskosten. Im Verlustfall wird das Transponder einfach aus dem Schließplan entfernt.
- Hoher Nutzerkomfort: Einfache zentrale Verwaltung der Schließanlage und simple Integration neuer digitaler Schließzylinder.
Von Nachteil sind die Vergleichsweise hohe Investitionskosten: Ein digitaler Zylinder kann zwischen 300 und 600 EUR kosten, je nach Zylinderlänge. Zusätzliche Funktionen (Tastersteuerung, Wetterfestigkeit, Zutrittskontrolle) können den Preis noch einmal erhöhen.
Aus welchen Komponenten können elektronische Schließsysteme bestehen?
Elektronische Schließsysteme werden von unterschiedlichen Herstellern angeboten und können aus unterschiedlichen Komponenten bestehen. Das für Sie passende System hängt dabei von den individuellen Faktoren in Ihrem Zuhause oder Ihrem Unternehmen ab.
Digitale Schließzylinder - für professionelle Schließanlagen
Digitale Schließzylinder (oder auch elektronische Schließzylinder) sind der moderne Ersatz für mechanische Zylinder. Sie verwenden einen elektronischen Schlüssel (z. B. einen Transponder, eine Karte oder das Smartphone) zum Entriegeln. Die Vorteile eines digitalen Zylinders liegen auf der Hand: Sie machen herkömmliche Schlüssel überflüssig und können ohne Probleme einen mechanischen Zylinder ersetzen.
Nachteil ist, sie manuell ver- bzw. entriegelt werden müssen, was eine Bedienung aus der Ferne ausschließt. Dadurch halten die Batterien jedoch länger und machen das System wartungsarm. Darüber hinaus bieten eine höhere Sicherheit als herkömmliche mechanische Schlösser, da sie über zusätzliche Funktionen wie Diebstahlschutz und Aufbruch-Sicherung verfügen.
Mehr dazu unter: SimonsVoss Schließzylinder und EVVA AirKey Schließzylinder
Smart Lock - die simple Lösung
Unter Smart Lock versteht man ein elektronisches Schließsystem bzw. ein Türschlossantrieb, dass einfach wie genial ist. Das Smart Lock wird dabei einfach auf der Innenseite der Tür auf dem bestehenden Schließzylinder befestigt, während der Schlüssel von innen stecken bleibt. Anschließend kann die Tür dann mittels Smartphone geöffnet und verschlossen werden, indem ein Motor den steckenden Schlüssel dreht.
Die Verbindung zwischen Smartphone und Türschloss erfolgt entweder über Bluetooth oder W-LAN. Dabei hat jedes System seine individuellen Vor- und Nachteile. Möchte man das Smart Lock nicht mit dem Handy bedienen, sind Erweiterung problemlos möglich wie beispielsweise ein Keypad oder ein Fingerabdruck-Scanner.
Zu den wichtigsten Türschlossantrieben zählen unter anderem das NUKI Smart Lock 3.0 und das ABUS HomeTec Pro.
Code Handle - die Türklinke mit PIN
Weiter zur Auswahl stehen die sogenannten Code Handle von ASSA ABLOY. Diese können in allen Gebäuden durch Austausch des Türbeschlags leicht nachgerüstet werden. Dadurch machen sie die Nutzung eines Transponders oder Schlüssels überflüssig. Sie können Sie den Code Handle zu Ihrem bestehenden System hinzufügen, auch wenn Sie sich bereits für einen anderen Hersteller entschieden haben.
Mehr dazu unter: ASSA ABLOY Code Handle
Elektronische Schließsysteme und Schließanlagen nach Maß - wir beraten Sie gerne
Wir bieten Ihnen, was Sie brauchen, um Ihr Eigentum vor Unbefugten zu schützen. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Servicegedanken und unterstützen Sie mit:
• kompetenter Beratung
• den besten Waren (hohe Qualität, Verarbeitung und Sicherheit)
• einer fachmännischen Anbringung der entsprechenden Artikel
• individuelle Lösungen, damit Sie im Alltag immer flexibel bleiben können.
Gemeinsam ermitteln wir Ihre Anforderungen und entwerfen die für Sie passende digitale Zutrittslösung. Zögern Sie also nicht und treten Sie direkt mit uns in Verbindung, um sich umfassend, unverbindlich und kostenfrei über die besten Lösungen im Bereich elektronische Schließsysteme beraten zu lassen.
Sie erreichen uns persönlich in unsere Filialen in Jena und Erfurt sowie telefonisch zu unseren Öffnungszeiten (Kontakt) oder per E-Mail an die shop@graefe24.de